Trinkwasser aktuell
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Vorschriften
    • Rechtskataster
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Newsletter
  • Bestellen
  • Dokumente
  • Vorschriften
  • Rechtskataster
Vorschrift Hafenverordnung

Altfassung

  • Zurück zur aktuellen Fassung vom Stand vom 19.08.2024
  • Diese Altfassung vollständig anzeigen

Rechtskataster/Versionsvergleich

Bitte beachten Sie die neuen Funktionen zum Rechtskataster und den Versionsvergleich.

Weitere Informationen finden Sie unter dem Menü-Punkt "Rechtskataster"

Weitere Fassungen/ Versionsvergleich

Änderungstext dieser Fassung anzeigen

Diese Fassung vergleichen

Weitere Fassungen

  • Vom 25. November 2014 (GVOBl. Schl.-H. S. 385), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 7. Juli 2025 (GVOBl. Schl.-H. Nr. 2025/105)

  • Vom 25. November 2014 (GVOBl. Schl.-H. S. 385), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 19. August 2024 (GVOBl. Schl.-H. S. 722, 723)

  • Vom 25. November 2014 (GVOBl. Schl.-H. S. 385), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 11. Januar 2024 (GVOBl. Schl.-H. S. 82)

  • Weitere 15 Fassungen…

  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Landesverordnung für die Häfen in Schleswig-Holstein (Hafenverordnung - HafVO)

Sachgebiet: Gewässerschutz

Gesetzgeber: Schleswig-Holstein

Vom 25. November 2014 (GVOBl. Schl.-H. S. 385), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 21. Februar 2024 (GVOBl. Schl.-H. S. 90)

Amtliche Anmerkung:

1) Diese Verordnung dient der Umsetzung der Richtlinie 2001/96/EG des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 4. Dezember 2001 zur Festlegung von harmonisierten Vorschriften und Verfahrensregeln für das sichere Be- und Entladen von Massengutschiffen (ABl. L 13 S. 9), zuletzt geändert durch Verordnung (EG) Nummer 1137/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Oktober 2008 (ABl. L 311 S. 1).

Diese Verordnung dient der Umsetzung der Richtlinie 2009/16/EG des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 23. April 2009 über die Hafenstaatkontrolle (Neufassung) (ABl. L 131 S. 57), zuletzt geändert durch Richtlinie 2013/38/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. August 2013 (ABl. L 218 S. 1).

Diese Verordnung dient der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/802 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Mai 2016 über eine Verringerung des Schwefelgehalts bestimmter flüssiger Kraft- oder Brennstoffe (kodifizierter Text) (ABl. L 132 S. 58).

Diese Verordnung dient der Umsetzung der Richtlinie 2005/44/EG des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 7. September 2005 über harmonisierte Binnenschiffahrtsinformationsdienste (RIS) auf den Binnenwasserstraßen der Gemeinschaft (ABl. L 255 S. 152; L 344 S. 52), zuletzt geändert durch Verordnung (EU) 2019/1021 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 (ABl. L 169 S. 45).

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://trinkwasseraktuelldigital.de/v.716014

Aufgrund des § 137 Absätze 1 und 2, des § 142 Absatz 3 und des § 144 Absatz 2 Nummer 2 des Landeswassergesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. Februar 2008 (GVOBl. Schl.-H. S. 91), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 7. Oktober 2013 (GVOBl. Schl.-H. S. 387), und § 175 des Landesverwaltungsgesetzes verordnet das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie:

Teil 1
Geltungsbereich, Zuständigkeiten

§ 1 Geltungsbereich

§ 2 Private Häfen

§ 3 Geltung anderer Rechtsvorschriften

§ 4 Hafenbehörden und Zuständigkeiten

§ 5 Befugnisse

§ 6 Zusammenarbeit und Informationspflicht

§ 7 Bekanntmachungen

Teil 2
Verhalten im Hafen

Abschnitt 1
Allgemeines

§ 8 Grundregel für das Verhalten im Hafen

§ 9 Verantwortung der Fahrzeugführung

§ 10 Benutzung des Hafens und der Hafenanlagen

§ 11 Beschränkung der Hafenbenutzung

§ 12 Erlaubnis zum Ein- und Auslaufen

§ 13 Meldepflicht

§ 14 Anzeigepflicht, Beseitigung von Hindernissen

§ 15 Reinhaltung des Hafens, Umweltschutz

§ 16 Schwefelgehalt von Schiffskraftstoffen

§ 16a Ballastwasser und Sedimente von Schiffen

§ 17 Allgemeine Sicherheitsvorschriften

Abschnitt 2
Verkehr

§ 18 Fahrgeschwindigkeit, Vorsichtsmaßnahmen

§ 19 Durchfahren von Schleusen und Brücken

Abschnitt 3
Aufenthalt, Umschlag, Lagerung

§ 20 Liegeplätze, Ankern

§ 21 Festmachen

§ 22 Landverbindungen der Wasserfahrzeuge

§ 23 Vertretung der Schiffsführung und Bewachung der Wasserfahrzeuge

§ 24 Drehen der Schiffsschraube

§ 25 Laden und Löschen

§ 26 Abstellen und Lagern von Gütern

§ 27 Fahrgastschifffahrt

§ 28 Stilllegen von Wasserfahrzeugen

Abschnitt 4
Besondere Sicherheitsbestimmungen

§ 29 Störende Fahrzeugteile

§ 30 Rettungsgeräte

§ 31 Verhalten bei Gefahr

Teil 3
Harmonisierte Binnenschifffahrtsinformationsdienste in Binnenhäfen

§ 32 Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen

§ 33 Pflichten

Teil 4
Schlussvorschriften

§ 34 Ordnungswidrigkeiten

§ 35 Inkrafttreten

Anlage 1 (zu § 25 HafVO)
Kriterien für die betriebliche Eignung von Massengutschiffen für das Laden und Löschen fester Massengutladungen

Anlage 2 (zu § 25 HafVO)
Bestätigung der Schiffsführung gemäß Artikel 4 der EG-Richtlinie zur Festlegung von harmonisierten Vorschriften und Verfahrensregeln für das sichere Be- und Entladen von Massengutschiffen (Richtlinie 2001/96/EG)

Anlage 3 (zu § 25 HafVO)
Von der Schiffsführung an die Umschlagsanlage zu liefernde Angaben

Anlage 4 (zu § 25 HafVO)
Pflichten der Schiffsführung vor und während der Lade- oder Löscharbeiten

Anlage 5 (zu § 25 HafVO)
Kriterien für die Eignung von Umschlagsanlagen für das Laden und Löschen fester Massengüter

Anlage 6 (zu § 25 HafVO)
Von der Umschlagsanlage an die Schiffsführung zu liefernde Angaben

Anlage 7 (zu § 25 HafVO)
Pflichten der Vertretung der Umschlagsanlage vor und während der Lade- oder Löscharbeiten

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ERICH SCHMIDT VERLAG        BPUVZ        IFA-HANDBUCH        IFA-ARBEITSMAPPE        MÜLLHANDBUCH        BODENSCHUTZ        MÜLL UND ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück