Schwefel tritt mit einer Häufigkeit von 0,05 % in den obersten 16 km der Erdkruste auf und ist damit das 16.-häufigste Element. Sulfatsalze, wie z. B. Gips oder Anhydrit, sind weit verbreitete Gesteinsbestandteile. Sie sind stabil und unter oxischen Bedingungen gut löslich. Daher ist das Sulfat (SO42– ) die im aquatischen Bereich am häufigsten auftretende Schwefelspezies. Im Gestein tritt Schwefel jedoch auch in Form von Metallsulfiden (wie z. B. Pyrit) auf. Diese oxidieren bei Anwesenheit von Sauerstoff zu Sulfat und Metallkationen.
Lieferung: 1/21Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.