Trinkwasser aktuell
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Vorschriften
    • Rechtskataster
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Newsletter
  • Bestellen
  • Dokumente
  • Vorschriften
  • Rechtskataster
Vorschrift Verordnung über Detergenzien

Aktuelle Fassung

  • Die aktuelle Fassung vollständig anzeigen

Rechtskataster/Versionsvergleich

Bitte beachten Sie die neuen Funktionen zum Rechtskataster und den Versionsvergleich.

Weitere Informationen finden Sie unter dem Menü-Punkt "Rechtskataster"

  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
  •  

VERORDNUNG (EG) Nr. 648/2004 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 31. März 2004 über Detergenzien ((EG) Nr. 648/2004)

Sachgebiet: Gewässerschutz

Gesetzgeber: Europäische Union

Vom 31. März 2004, ABl. L 94 S. 16, zuletzt geändert am 14. März 2012

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://trinkwasseraktuelldigital.de/v.1017974

Artikel 1
Ziele und Anwendungsbereich

Artikel 2
Begriffsbestimmungen

Artikel 3
Inverkehrbringen

Artikel 4
Beschränkungen aufgrund der biologischen Abbaubarkeit von Tensiden

Artikel 4a
Begrenzungen des Gehalts an Phosphaten und an anderen Phosphorverbindungen

Artikel 5
Genehmigung einer Ausnahme

Artikel 6
Bedingungen für die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung

Artikel 7
Prüfung von Tensiden

Artikel 8
Pflichten der Mitgliedstaaten

Artikel 9
Informationspflichten der Hersteller

Artikel 10
Kontrollmaßnahmen

Artikel 11
Kennzeichnung

Artikel 12
Ausschussverfahren

Artikel 13
Anpassung von Anhängen

Artikel 13a
Ausübung der Befugnisübertragung

Artikel 14
Klausel über den freien Warenverkehr

Artikel 15
Schutzklausel

Artikel 16
Bericht

Artikel 17
Aufgehobene Rechtsvorschriften

Artikel 18
Sanktionen

Artikel 19
Inkrafttreten

ANHANG I

ANHANG II
METHODEN ZUR PRÜFUNG DER PRIMÄREN BIOABBAUBARKEIT VON TENSIDEN IN DETERGENZIEN

A. ANALYTISCHE METHODEN FÜR ANIONISCHE TENSIDE

B. ANALYTISCHE METHODEN FÜR NICHTIONISCHE TENSIDE

C. ANALYTISCHE METHODEN FÜR KATIONISCHE TENSIDE

D. ANALYTISCHE METHODEN FÜR AMPHOTERE TENSIDE

ANHANG III
METHODEN ZUR PRÜFUNG DER VOLLSTÄNDIGEN BIOABBAUBARKEIT (MINERALISIERUNG) VON TENSIDEN IN DETERGENZIEN

ANHANG IV
Ergänzende Risikobewertung für Tenside in Detergenzien

1. Identität des Tensids (gemäß Anhang VII Abschnitt A der Richtlinie 67/548/EWG)

2. Angaben zum Tensid

3. Informationen über potenziell abbauresistente Metaboliten

4. Zusätzliche Studien

ANHANG V
VERZEICHNIS DER TENSIDE, FÜR DIE EINE AUSNAHMEGENEHMIGUNG ERTEILT WURDE

ANHANG VI
VERZEICHNIS DER IN DETERGENZIEN VERWENDETEN TENSIDE, DIE VERBOTEN SIND ODER BESCHRÄNKUNGEN UNTERLIEGEN

ANHANG VIa
BEGRENZUNGEN DES GEHALTS AN PHOSPHATEN UND AN ANDEREN PHOSPHORVERBINDUNGEN

ANHANG VII
KENNZEICHNUNG UND DATENBLATT ÜBER INHALTSSTOFFE

A. Kennzeichnung der Inhaltsstoffe

B. Kennzeichnung in Bezug auf die Dosierung

C. Datenblatt über Inhaltsstoffe

D. Veröffentlichung des Verzeichnisses von Inhaltsstoffen

ANHANG VIII
Prüf- und Analysemethoden

1. Referenzmethode (Bestätigungstest)

1.1. Definition

1.2. Erforderliche Ausrüstung

1.3. Synthetisches Abwasser

1.4. Herstellung der Proben

1.5. Betrieb der Prüfeinrichtung

1.6. Überwachung der Messanordnung

1.7. Berechnung der biologischen Abbaubarkeit

2. Bestimmung anionischer Tenside in Prüfungen zur biologischen Abbaubarkeit

2.1. Grundsatz

2.2. Chemikalien und Geräte

2.3. Verfahren

2.4. Eichkurve

2.5. Berechnung der Ergebnisse

2.6. Angabe der Ergebnisse

3. Prüfungen zur biologischen Abbaubarkeit: Bestimmung nichtionischer Tenside in Prüfflüssigkeiten

3.1. Grundsatz

3.2. Chemikalien und Geräte

3.3. Methode

3.3.1. Anreicherung und Isolierung der grenzflächenakiven Substanzen

3.3.2. Fällen und Filtrieren

3.3.3. Lösen des Niederschlags

3.3.4. Titration

3.3.5. Blindversuch

3.3.6. Kontrolle des Faktors der Carbatlösung

3.4. Berechnung der Ergebnisse

3.5. Angabe der Ergebnisse

4. Vorbehandlung der zu prüfenden anionischen Tenside

4.1. Vorbemerkungen

4.1.1. Behandlung der Proben

4.1.2. Verfahren des Ionenaustauschs

4.1.3. Analytische Kontrolle

4.2. Grundsatz

4.3. Chemikalien und Geräte

4.4. Herstellung des Extrakts und Abtrennung der anionischen Tenside

4.4.1. Herstellung des Extrakts

4.4.2. Abtrennung der alkohollöslichen Bestandteile

4.4.3. Vorbereitung der Ionenaustauschersäulen

4.4.4. Verfahren des Ionenaustauschs

4.4.5. Regenerierung der verwendeten Austauscher

5. Vorbehandlung der zu prüfenden nichtionischen Tenside

5.1. Vorbemerkungen

5.1.1. Behandlung der Proben

5.1.2. Verfahren des Ionenaustauschs

5.1.3. Analytische Kontrolle

5.2. Grundsatz

5.3. Chemikalien und Geräte

5.4. Herstellung des Extrakts und Abtrennung der nichtionischen Tenside

5.4.1. Herstellung des Extrakts

5.4.2. Abtrennung der alkohollöslichen Bestandteile

5.4.3. Vorbereitung der Ionenaustauschersäulen

5.4.4. Verfahren des Ionenaustauschs

5.4.5. Regenerierung der verwendeten Austauscher

Abbildung 1
Belebtschlammanlage: Schema

Abbildung 2
Belebtschlammanlage: Detail

Abbildung 3
Berechnung der biologischen Abbaubarkeit — Bestätigungstest

Abbildung 4
Beheizte Austauschersäule

Abbildung 5
Tensid-Ausblasegerät

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ERICH SCHMIDT VERLAG        BPUVZ        IFA-HANDBUCH        IFA-ARBEITSMAPPE        MÜLLHANDBUCH        BODENSCHUTZ        MÜLL UND ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück